Seit September 2019 ist das Wittelsbacherland auch die Öko-Modellregion Paartal. 16 Praxis-Projekte, vom Aufbau einer Ammenkuh-Herde über Bio-Popcorn im Cineplex Aichach bis hin zu Bio-Pausenbroten in den Schulen, sollen den Bio-Landbau in der Region fördern. Wollen auch Sie aktiv werden?
Unter dem Motto „Aus der Region für die Region“ beteiligen sich viele Akteure aus dem Landkreis Aichach-Friedberg an der Vermarktung einheimischer Produkte und Dienstleistungen. Sie leisten damit wichtige Beiträge zur Erhöhung der regionalen Wertschöpfung, zur Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe und für den Umweltschutz.
Der Wittelsbacher Land Verein bietet über das Projekt „Unterstützung Bürgerengagement“ Unterstützung für Kleinprojekte. Dieses fördert Vereine, Gruppen, Privatpersonen und Unternehmen, die sich für die gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Weiterentwicklung des Landkreises Aichach-Friedberg einsetzen. Ziel des Projekts ist es, bürgerschaftliches Engagement auf möglichst unbürokratischem Weg zu fördern sowie die Anerkennung und Wertschätzung des Ehrenamts zu steigern – insgesamt ist es ein extrem niederschwelliges Angebot, welches das Ehrenamt fördert. Wir halten es für besonders wichtig, das Ehrenamt und Bürgerengagement zu unterstützen.
Das Buch mit dem Titel „Kulinarische Streifzüge durchs Wittelsbacher Land - Familienrezepte im Wandel der Jahreszeiten“, können Sie in unserer Geschäftsstelle kaufen.
Kulinarische Schmankerl, edles Handwerk, praktische Accessoires - viele wertvolle Produkte aus der Region sind in der „Wittelsbacher Land Schatzkiste“ versteckt. Sie alle stammen aus Unternehmen, die mit dem „Qualitätssiegel Wittelsbacher Land“ zertifiziert sind. Diese Unternehmen stehen für eine nachhaltige Produktion, die die Natur und den Menschen respektiert.