Auf den Sattel, fertig, los! STADTRADELN von 12. Juni bis 2. Juli
Der Landkreis Aichach-Friedberg radelt erstmalig für das Klima

Der Landkreis Aichach-Friedberg, die Stadt Aichach, der Markt Mering sowie die Gemeinden Dasing und Steindorf nehmen vom 12.06. bis 02.07.2021 an der Aktion STADTRADELN des Klima-Bündnis teil. In diesem Zeitraum können alle, die im Landkreis oder einer der teilnehmenden Kommunen wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, sich beteiligen. Ziel ist es, in diesen 21 Tagen gemeinsam möglichst viele Radkilometer zu sammeln, egal ob beruflich oder privat – Hauptsache CO2-frei unterwegs! Anmelden können sich Interessierte schon jetzt unter www.stadtradeln.de/landkreis-aichach-friedberg.
Landrat Dr. Klaus Metzger ist stolz, dass der Landkreis in diesem Jahr zum ersten Mal beim STADTDRADELN mitmacht. „Wir wollen möglichst viele Menschen motivieren, das Auto stehen zu lassen und auf das Fahrrad umzusteigen. Ob zum Einkaufen, zur Arbeit oder einfach nur zum Spaß: Alle können einen Beitrag zum Klimaschutz leisten! Und Ihre Gesundheit freut sich auch.“
Wer sich registriert, kann einem schon bereits bestehenden Team beitreten oder ein neues Team gründen. Die Person, die ein neues Team gründet, ist automatisch Team-Captain.
Jeder Kilometer, der während der Aktionszeit von 12.06. bis 02.07 mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online unter www.stadtradeln.de/landkreis-aichach-friedberg oder direkt über die STADTRADELN-App erfasst werden. Infos und den Link als Download finden Sie auf www.stadtradeln.de/app.
Wenn Sie das Internet nicht nutzen, können Sie natürlich trotzdem mitmachen. Dazu einfach den Kilometer-Erfassungsbogen beim Landratsamt anfordern, ausfüllen und zeitnah abgeben, damit die gefahrenen Kilometer manuell eingetragen werden können. Kilometerstände können nach Aktionsende noch sieben Tage lang (bis 09.07.) nachgetragen werden.
Alle Informationen zum STADTRADELN gibt es auch unter www.stadtradeln.de/spielregeln.
Während des Aktionszeitraums bietet der Landkreis Aichach-Friedberg allen Teilnehmern die Nutzung der Meldeplattform RADar! an. Mit diesem Tool haben Radelnde die Möglichkeit, via Internet unter www.radar-online.net oder über die STADTRADELN-App die Kommunalverwaltung auf störende, fehlende und gefährliche Stellen im Radwegenetz aufmerksam zu machen.
Etwa ein Viertel der CO2-Emissionen des gesamten Verkehrs verursacht der Innerortsverkehr. Aber nicht nur das: Auch Lärm, Feinstaub und Stickoxide sind negative Begleiterscheinungen. Zudem benötigen Autos deutlich mehr Park- und Haltflächen als Fahrräder. Radfahren ist nicht nur Klimaschutz, Radfahren heißt auch Ressourcen schonen! Die eingesparten CO2-Emissionen können auf der Internetseite mitverfolgt werden.
Landrat Dr. Metzger hofft auf eine rege Teilnahme aller Bürgerinnen und Bürger sowie der Mitglieder der Kommunalparlamente beim STADTRADELN, um aktiv ein Zeichen für mehr Klimaschutz und Radverkehrsförderung zu setzen.
Koordinatorin der Aktion STADTRADELN beim Landkreis Aichach-Friedberg ist Ulrike Schmid, Landratsamt Aichach-Friedberg, Münchener Str. 9, 86551 Aichach, Tel. 08251 924419, E-Mail radverkehr@lra-aic-fdb.de.
Informationen zu den teilnehmenden Kommunen und Anmeldung unter